Alpacas in Bolivia – The Heart of Our Work

Alpakas in Bolivien – Das Herzstück unserer Arbeit

Wenn man an Bolivien denkt, hat man vielleicht die majestätischen Anden , farbenfrohe Textilien und stolze Alpakas vor Augen, die hoch oben in den Bergen grasen.
Für uns bei TINKU sind diese Tiere viel mehr als nur die Quelle unserer Wolle – sie repräsentieren unsere Wurzeln , unsere Kultur und die Brücke , die wir zwischen den Anden und Europa bauen.


Die Heimat der Alpakas

Alpakas leben in den Hochanden Südamerikas , in Höhenlagen über 4.000 Metern , wo die Luft dünn und das Klima rau ist.
In Bolivien durchstreifen sie hauptsächlich das Altiplano , das riesige Hochplateau um Oruro, Potosí und La Paz .

Seit Jahrhunderten gehören Alpakas zum Alltag indigener Gemeinschaften – sie sind treue Begleiter, eine wichtige Wollquelle und ein bedeutender Bestandteil der kulturellen Identität.


Zwei Arten – ein Schatz der Anden

Es gibt zwei Arten von Alpakas:

  • Huacaya-Alpaka – bekannt für sein weiches, gekräuseltes Vlies, das Schafwolle ähnelt.
  • Suri-Alpaka – erkennbar an seinen langen, seidigen Fasern, die glänzen und fließend sind wie Seide.

Beide produzieren außergewöhnlich feine, warme und strapazierfähige Fasern , was Alpakawolle zu einem der luxuriösesten Naturmaterialien der Welt macht.


Traditionelles Handwerk – über Generationen weitergegeben

In Bolivien wird die Kunst der Verarbeitung von Alpakawolle seit Generationen weitergegeben .
Viele unserer Kunsthandwerker leben in kleinen, ländlichen Gemeinden und fertigen jedes Stück mit Geduld, Geschick und Liebe von Hand.

Jeder Schal, jedes Tuch und jedes Accessoire erzählt eine Geschichte – eine Geschichte von Tradition, Gemeinschaft und Stolz .


Nachhaltigkeit aus den Anden

Unsere Wolle stammt ausschließlich von mulesingfreien, tierfreundlichen Farmen.
Alpakas werden nur einmal im Jahr geschoren – ein Vorgang, der für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unerlässlich ist – und ihr Vlies wächst auf natürliche Weise mit den Jahreszeiten nach.

Alpakas sind zudem umweltschonend:
Sie haben weiche, gepolsterte Füße , die das Grasland nicht beschädigen, und knabbern das Gras an, anstatt es mit der Wurzel herauszureißen – was dazu beiträgt, das fragile Ökosystem der Anden zu erhalten.


Von den Anden zu dir – Die Bedeutung von TINKU

Das Wort TINKU stammt aus dem Quechua , der indigenen Sprache der Anden, und bedeutet „Begegnung“.
Genau das wollen wir schaffen – eine Begegnung zwischen Bolivien und Europa , zwischen Tradition und modernem Design , zwischen den Menschen, die unsere Stücke herstellen, und denen, die sie tragen.

Wenn Sie ein Kleidungsstück von TINKU tragen, tragen Sie nicht einfach nur Alpakawolle –
Du trägst ein Stück der Anden , unserer Kultur und unserer Geschichte .


Wissenswertes

Wussten Sie, dass Alpakas zu den ältesten Haustieren der Welt gehören?
Vor über 6.000 Jahren verehrten die Inkas sie wegen ihrer feinen Wolle – bekannt als „die Faser der Götter“.


Entdecken Sie die Geschichte der Alpakas in Bolivien – von den Anden bis in Ihre Hände. Erfahren Sie mehr über die Kultur, die Nachhaltigkeit und die Handwerkskunst hinter den handgefertigten Alpakawollkreationen von TINKU.

Zurück zum Blog